: Keine Erektion in Tate's Gallery
Dublin (taz) – Die britische Tate's Gallery gilt als liberales Mekka der Künste. Die Niederlassung in Liverpool plant jetzt eine Ausstellung unter dem Titel „Venus Redefined“, in der es um Nacktheit in der Kunst geht. Man beauftragte auch die Künstlerin Caroline Coon, die ein Gemälde mit dem Titel „Mr. Olympia“ ankündigte. Es sollte Manets „Olympia“ aus dem Jahr 1863 nachempfunden sein – statt der weißen Frau auf dem Diwan bei Manet sollte es bei Coon ein schwarzer Mann sein.
„Prima“, lobte Tate's Ausstellungskoordinatorin Jemima Pyne und bat um ein Dia für den Abdruck im Katalog, was Coon prompt lieferte. Doch, o weh – der Schwarze auf dem Diwan hatte einen Ständer. Der war den Diskussionen nun keineswegs förderlich: „Das Werk ist durch die Präsenz eines erigierten Penis für uns ungeeignet geworden“, schrieb Jemima Pyne zurück. Caroline Coon war überrascht, wimmelt es in der Ausstellung doch geradezu von expliziten Darstellungen nackter Frauen. Tate's versuchte abzuwiegeln. „Es geht nicht darum, daß wir keine Erektion in der Galerie wollten“, sagte die Sprecherin Catherine Orbach, „aber das Bild sollte in ein Paket mit Unterrichtsmaterialien aufgenommen werden. Das hätte die Lehrkräfte in Verlegenheit gebracht“. Caroline Coon antwortete mit einer Gegenfrage: „Was glauben Sie eigentlich, wieviele Teenager in Liverpool noch nie eine Erektion gesehen haben?“ Ralf Sotscheck
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen