: Unter der Fuchtel der Pfaffen
Wer sich in Niedersachsen zwischen Gründonnerstag und Ostersamstag amüsieren möchte, muß mit einem Bußgeld rechnen. Das Feiertagsgesetz schreibt allen Veranstaltern vor, auf die „Bedeutung der Karwoche“ Rücksicht zu nehmen, berichtet die Bezirksregierung Lüneburg. Verboten sind: Öffentliche Tanzveranstaltungen, Modenschauen, musikalische Darbietungen, Preis-Skate, Preis- Kegeln, Vereinsversammlungen und auch Sportveranstaltungen, „außer, wenn sie der geistig-seelischen Erhebung oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen“, heißt es im Gesetz. Wer dennoch Spaß hat, ist dran. Eine Mitarbeiterin der Bezirksregierung: „Das sind Ordnungswidrigkeiten, da wird ein Bußgeld verlangt.“ Naja, was kann man schon von einer Regierung erwarten, die sich ohne Not dem Diktat einer Kirche beugt, die als Symbol ein Folterwerkzeug verwendet.Foto: Langer/GARP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen