■ Tour d'Europe: Alternativer Handel
In jedem Land Europas gibt es mehrere Handelsorganisationen, so daß hier unmöglich alle aufgeführt werden können. Sie stehen zum Teil miteinander in Konkurrenz, zum Teil arbeiten sie zusammen, manche sind als GmbHs organisiert, andere als Stiftungen. Und während einige, wie etwa die britische Oxfam oder die österreichische EZA, selbst Handel treiben, vergeben andere, wie etwa TransFair, nur Lizenzen an willige Importeure. Die hier aufgeführte Liste kann dementsprechend nur dabei helfen, weitere Informationen zu beschaffen.
Norwegen:
Alternativ Handel
Kampent. 16, P.O. Box
N – 0608 Oslo 6
Tel.: 0047 2 685900
Fax: 0047 2 685950
Italien:
CTM – TransFair
Schlachthofstr. 18
I – 39100 Bolzano
Tel.: 0039 471/97533
Fax: 0039 471/977599
Österreich:
EZA Österreich
Plainbachstr. 8
A – 5101 Bergheim
Tel.: 0043 662 52178
Fax: 0043 662 52586
Belgien:
Max Havelaar Belgie
Quai du commerce 9
B – 1000 Brüssel
Tel.: 0032 2/2198440
Fax: 0032 2/2176078
Luxemburg:
TRANSFAIR-Minka
3, Am Haff
L – 9350 Bastendorf
Tel.: 0035 2 808116
Schweiz:
Max Havelaar Stiftung
Malzgasse 25
CH – 4052 Basel
Tel.: 0041 61/2717500
Fax: 0041 61/2717562
Frankreich:
Artisans du Monde
69, rue Vitry
F – 93100 Montreuil
Tel.: 0033 148709569
Fax: 0033 148709661
Niederlande:
Stichting Max Havelaar
Postbus 1252
NL – 3500 BG Utrecht
Tel.: 0031 30 334602
Fax: 0031 30 332992
Dänemark
Max Havelaar DK
Noerregade 13
DK – 1165 Kopenhagen K
Tel.: 0045 33 152800
Fax: 0045 33 125675
Großbritannien
OXFAM
274 Banbury Road
GB – Oxford, OX2 7DZ
Tel.: 0044 865/313425
Fax: 0044 865/313424
Deutschland:
TransFair International
Am Ochsenberg 16
D – 73614 Schorndorf
Tel.: 07181/65417
Fax: 07181/65546
Niederlande:
EFTA
Witmakersstraat 10
NL – 6211 JB Maastricht
Tel.: 0031 43/256917
Fax: 0031 43/258433
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen