: Und die Nachtigall singt im Schmutzkübel
■ Wieder Rücktritt in Großbritannien
London (taz) – Das ist selbst für Großbritannien ein Rekord: Mit dem Rücktritt Richard Springs, des parlamentarischen Privatsekretärs von Nordirlandminister Patrick Mayhew, hat John Major am Sonntag bereits das 17. Mitglied seiner Regierung aus nicht- politischen Gründen verloren. Vier weitere sind aus politischen Anlässen abgetreten.
Was war diesmal passiert? Der geschiedene Spring (48) war mit einem Bekannten, dem ebenfalls 48jährigen Geschäftsmann Chris Holmes, und dessen 30jähriger Freundin Odette Nightingale ins Bett gegangen, nachdem er die beiden in seiner Londoner Wohnung bewirtet hatte. Das Bett war noch warm, da rannte Nightingale auch schon zur News of the World und beichtete „unter Schaudern jeden Moment ihres moralischen Niedergangs“. Den versüßte ihr die Zeitung mit einem ansehnlichen Scheck und streckte das Geschichtchen auf fünf Seiten. Und weil die Story selbst dann noch sehr dünn war, heuchelte das Blatt nationales Interesse: Spring sei erpreßbar geworden.
Unter normalen Umständen hätte die „Enthüllung“ landesweites Gähnen ausgelöst, aber die Zeiten sind eben nicht normal für die Tories: Nach der verheerenden Niederlage bei den Kommunalwahlen in Schottland am vergangenen Donnerstag droht ihnen in gut drei Wochen ein ähnliches Schicksal in England und Wales. Dort haben viele Tory-KandidatInnen inzwischen ihre Wahlkampfbroschüren neu drucken lassen: Die Parteizugehörigkeit wird darin mit keinem Wort mehr erwähnt, statt dessen betont man die „langjährige Verwurzelung im Wahlkreis“. Ralf Sotscheck
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen