piwik no script img

Organspende

■ betr.: „Auferstehung und ewiges Leben – warum nicht mal im Dies seits?“, taz vom 13. 4. 95

Auch ich möchte mich nicht auf mein Hirn reduzieren lassen, ich weiß aber sehr genau, wenn dieses Organ eines Tages seinen Dienst quittiert, ist der Rest meines Körpers für mich selbst wertlos. Ich empfinde deshalb die Vorstellung, daß man eventuell noch einige Teile von mir sinnvoll wiederverwenden kann, statt mich komplett zu verbuddeln, als sehr reizvoll. Deshalb führe ich auch schon seit etwa 20 Jahren einen Organspenderausweis mit.

Angesichts vieler kranker Menschen, die noch über ein funktionierendes Hirn verfügen, mit dem sie Leid und Schmerzen, Angst und Hoffnung empfinden können, das ihnen den Wunsch zum Leben diktiert, und die vielleicht sterben müssen, während die lebensrettenden Ersatzteile vergammeln, halte ich die Frage „Warum haben Regierung und SPD diese erstaunliche Eile?“ für verdammt zynisch. Christa Schneider, Wuppertal

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen