piwik no script img

■ UmfragenNeonazis ohne Chance

Düsseldorf (AP) – Drei Viertel der Bundesbürger können sich nicht vorstellen, daß in den nächsten zwanzig Jahren wieder eine nationalsozialistische Partei in Deutschland an die Macht kommt. Dagegen hält dies fast die Hälfte der Amerikaner (44 Prozent) für möglich. Dies ergab eine repräsentative Umfrage unter Deutschen, Amerikanern und Japanern zum 50. Jahrestag des Kriegsendes, die das Düsseldorfer Handelsblatt, Wall Street Journal und Nihon Keiza Shimbun veröffentlichten. Sich selbst empfinden die befragten Deutschen als harte Arbeiter, aber wenig tolerant. 64 Prozent bezeichneten „Fleiß“ als höchste deutsche Tugend, vor „Organisationstalent“ (39 Prozent) und „Familienbewußtsein“ (21 Prozent). Nur acht Prozent halten ihr eigenes Volk für tolerant.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen