: Unterm Strich
Der Frankfurter Soziologe Jürgen Habermas wird von der Universität Tel Aviv unter anderem für seine Position im sogenannten Historikerstreit mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Eine entsprechende Entscheidung bestätigte am Sonntag eine Sprecherin der israelischen Hochschule. Die Ehrendoktorwürde wird Habermas am 21. Mai zuerkannt. Die Universität ehrt den 65jährigen Wissenschaftler insbesondere für sein „mutiges und prinzipienfestes Auftreten gegen revisionistische Historiker in Deutschland, die die Einzigartigkeit des Holocaust relativieren wollten, und all seine Bemühungen, das deutsche Geschichtsbewußtsein zu erhalten und zu stärken“, heißt es in der Entscheidung.
Ebenfalls gepriesen: Philippe Lacoue-Labarthe. Für seine Verdienste um die Vermittlung der deutschen Kultur im Ausland ist der Straßburger Philosophieprofessor und Anthropologe am Samstag mit dem „Friedrich-Gundolf-Preis“ ausgezeichnet worden.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen