: Säugling erstickt – angeblich aus Geldnot
Eine Mutter hat gestern vor dem Landgericht die Tötung ihres vierten Kindes gestanden. Die ledige Frau aus Hohenschönhausen sah eigenen Angaben nach wegen finanzieller Not keinen anderen Ausweg. Sie hatte das vier Tage alte Mädchen am 27. September 1994 mit einem Kissen erstickt. Seitdem fühle sie sich „wie ein Monster“, sagte die 29jährige. Sie habe das Kind geliebt und liebe es heute noch. Bereits während der Schwangerschaft habe sie mit dem „Gedanken gespielt“, das Baby umzubringen, sagte die wegen Totschlag angeklagte Frau am ersten Prozeßtag. Schon ihr drittes Kind hatte die Verkäuferin aus finanziellen Gründen zur Adoption freigegeben. „Grausam“ sei das gewesen. Von Bekannten und Verwandten sei keine Hilfe zu erwarten gewesen. Zu Ämtern habe sie sich nicht getraut. Die Mutter habe ihr nur Vorwürfe gemacht. Die Lehrerin solle gesagt haben: „Das Kind muß weg.“ Weil die Angeklagte nicht mehr krankenversichert war, brachte sie das Kind am 23. September ohne ärztliche Hilfe zur Welt. Als die 29jährige den Säugling vier Tage später erstickte, sei es ihr vorgekommen, als ob sie „danebengestanden“ wäre. Sie habe ein Kissen genommen, um dem Säugling „auf keinen Fall wehzutun“.dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen