piwik no script img

50 Jahre Frauenbund

■ Veranstaltungsreihe zu Frauenbewegung und Frauenpolitik

Auch der „Berliner Frauenbund 1945 e.V.“ wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Die Historikerin Agnes von Zahn-Harnack hatte diesen ersten deutschen Frauenverband im Nachkriegsdeutschland bereits im Juni 1945 gegründet. Heute fungiert der Verein als Träger diverser Projekte vom Frauencomputerzentrum bis zum Großelterndienst. In Kooperation mit der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauenstudien und Frauenforschung an der Freien Universität Berlin haben die Frauenbündlerinnen das 50jährige Jubiläum zum Anlaß einer Veranstaltungsreihe gewählt, bei der bis zum 27. Juni jeweils dienstags von 17 bis 19 Uhr über Frauenbewegung und Frauenpolitik diskutiert werden soll. Den Reigen eröffnet heute Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit. Der Titel ihres Vortrags: „50 Jahre organisierte Frauenpolitik – Tradition und Neubeginn“. Alle Veranstaltungen finden im Henry-Ford-Bau der FU, Garystr. 35, Seminarraum in der 1. Etage statt. usche

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen