: Keine Veränderungen
■ Arbeitslosigkeit unverändert hoch
Die Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg hat sich im April nur geringfügig verringert. Die insgesamt positiven Konjunkturaussichten für 1995 hätten sich nicht erkennbar auf die Arbeitslosenzahlen ausgewirkt, wie das Landesarbeitsamt mitteilte. Steigende Auftragseingänge würden offensichtlich weiterhin durch Produktivitätserhöhungen und nicht durch Aufstockung des Personals ausgeglichen. Im Vorjahresvergleich lag die Zahl der Arbeitslosen in Berlin und Brandenburg Ende April mit etwa 377.500 um knapp 29.000 niedriger, gegenüber dem Vormonat waren es 1.500 weniger Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen ging gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 12,8 Prozent zurück. Im April 1994 hatte sie noch bei 13,7 Prozent gelegen. In Berlin ist die Arbeitslosenzahl gegenüber März um knapp 600 auf 212.200 gesunken. Die Quote verringerte sich gegenüber dem Vormonat von 12,4 auf 12,3. Die Entwicklung in beiden Teilen der Stadt ist dabei weiterhin gegenläufig. Während im Ostteil der Stadt die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vorjahr um 11.400 zurückging, erhöhte sie sich in den westlichen Bezirken um 8.100. Ende April waren in den östlichen Bezirken 74.000 und im Westteil 138.300 Menschen arbeitslos gemeldet. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen