piwik no script img

In kleinen Gruppen

■ Demo nicht vor der Neuen Wache

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat gestern der Beschwerde der Berliner Innenbehörde stattgegeben und damit die Kundgebung des „Bündnis 8. Mai“ um die Neue Wache am 7. Mai verhindert. Das geplante Friedensfest könne die öffentliche Sicherheit gefährden, schlossen sich die Richter in ihrer Begründung den Staatsschützern an. Deswegen müssen Künstler und Friedensaktivisten sich auf dem Schloßplatz versammeln. Dort, 500 Meter von der Neuen Wache entfernt, sei zwar auch mit Störungen einzelner zu rechnen. Aber die offene Fläche ermögliche der Polizei ein effektiveres Eingreifen, so die Begründung des Urteils. Zum Trost bot der Polizeipräsident an, daß kleine Gruppen zur Neuen Wache gehen dürften.

„Wenn die Abschlußkundgebung auf dem Schloßplatz stattfinden muß, kommt das einem Verbot gleich“, kommentierte Matthias Trenczek, Anwalt des Bündnisses, die Entscheidung. Denn das offene Gelände mache es technisch unmöglich, den Künstlern Gehör zu verschaffen.

Das letzte Wort aber ist noch nicht gesprochen. Das „Bündnis 8. Mai“ legte am Freitag Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein, wegen Verletzung des Rechts auf Versammlungsfreiheit. Nina Kaden

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen