■ Maria Elena Cruz Varela: Das Narrenschiff
Denn ich weiß nichts mehr. Denn was ich je erfuhr,
zerrissen zwischen den brennenden Dornbüschen hab ich vergessen.
Hier schmerzen die Stacheln. Hier schmerzen die Disteln.
Hier hinterlasse ich meinen Geruch. Den Geruch des Verfolgten,
von allen Rotten von Höllenhunden gehetzten Tieres.
Denn ich weiß nichts mehr.
Denn kaum betaste ich mein Knie.
Und schon weiß ich gar nichts mehr. Und ich bin
diese Stadt, die zerfällt. Und ich bin
dieses Land schiffbrüchiger Narren. Treibend zurückgelassen auf ihrem Wrack.
Denn ich weiß nichts mehr. Die Hunde verschlangen meine Erinnerung.
Wohin gehe ich? Wohin wir alle? Wohin gehen sie?
Wohin? Weiß jemand, wohin sich wenden, wo nicht nur
ein Trugbild harrt? Laßt sehen:
Wer entschädigt mich? Wen kann ich zur Verbannung verurteilen,
weil er meinen Straßenzug ruinierte? Den Straßenzug aller.
Wer ist Kain? Und Abel? Wer der Gute? Und der Böse?
Weshalb verdecken sie mit Efeu meine getrübten Pupillen?
Und schon sehe ich gar nichts mehr. Und schon weiß ich gar nichts mehr. Und was ich je erfuhr,
zwischen Dornbüschen und blutgierigen Rotten hab ich es vergessen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen