piwik no script img

Petition gegen „lebenslang“

■ Komitee für Grundrechte und Demokratie fordert eine Änderung des Grundgesetzes

Berlin (taz/AP) – Wer mordet, bekommt „lebenslänglich“, so steht es im Gesetz. Ein Anachronismus, denn tatsächlich verbüßt nur ein geringer Teil der MörderInnen die volle Strafe, in der Regel sitzen sie zwanzig Jahre. Das Gesetz müsse dennoch abgeschafft werden, denn schon das Prinzip einer „lebenslangen Freiheitsstrafe ist eine Verletzung von Grund- und Menschenrechten“. Das erklärte gestern das Komitee für Grundrechte und Demokratie und überreichte dem Bundestag in Bonn eine Petition, in der der Gesetzgeber um eine entsprechende Änderung des Grundgesetzes gebeten wird. In der Bundesrepublik sind etwa 1.200 „Lebenslängliche“ inhaftiert.

Der Bundestagsabgeordnete Gerald Häfner von Bündnis 90/Die Grünen nahm die von 3.276 Personen unterschriebene Petition entgegen. Er sicherte den AntragstellerInnen parlamentarische Unterstützung zu. Die Petition wird nach Angaben des Komitees von dreizehn bundesweiten Organisationen getragen. Dazu gehörten die evangelischen und katholischen Gefängnisseelsorge-Konferenzen sowie JuristInnen. Mit der Abschaffung der lebenslangen Freiheitsstrafe würde der Gesetzgeber der seit Jahren gängigen Rechtspraxis folgen, heißt es in der Begründung der Petition. Selbst mit der tatsächlichen durchschnittlichen Haftdauer von zwanzig Jahren würden MörderInnen in der Bundesrepublik härter bestraft als in anderen europäischen Ländern. In Großbritannien betrage die Verbüßungsdauer neun bis zwölf, in Belgien zehn, in Frankreich zwölf bis vierzehn Jahre. In den Niederlanden werde sie nach fünf bis sechs Jahren in eine Zeitstrafe umgewandelt, die nach zwei Dritteln zur Bewährung ausgesetzt werde, erklärte Komiteesprecher Martin Singe. Obendrein verhindere die lebenslange Freiheitsstrafe keine zukünftigen Straftaten. Länder, in denen wie zum Beispiel in den USA die Todesstrafe vollstreckt werde, hätten eine weitaus höhere Mordrate als Länder, in denen dies nicht der Fall sei, erklärte Singe.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen