piwik no script img

„Ick lass' mir doch nicht von Fakten beeindrucken!“

■ betr.: „Das Tu-Gut-Feld verwis senschaftlichen“ (Normalzeit), taz vom 29./30. 4. 95, Leserbrief „Rich tig ist ...“ von Prof. Dr. Jochen Hörisch, taz vom 18. 5. 95

Lest Ihr eigentlich manchmal Euer eigenes Geschreibsel? Da empört sich also ein Leser über den, rein faktisch betrachtet, Mist, den der gute alte Querulant Höge in seiner „Normalzeit“ verzapft hat. So was kann ja auch richtig ärgerlich sein, zum Beispiel, wenn mit solchen Artikeln Politik gemacht wird. Statt nun „mea culpa!“ zu rufen und sich zu entschuldigen, antwortet d. Red.: „Höge ist ein Anhänger der journalistischen Ungenauigkeit: ,Die Aproximation nicht als Annäherung an eine größere Genauigkeit, sondern genau als der Ort des Durchgangs zu dem, was geschieht.‘“ Was'n dis? Mein Abitur liegt schon ein Weilchen zurück, aber frei übersetzt soll's wohl heißen: Höge schreibt, was er will, Hauptsache, es paßt in sein Weltbild.

Eine Freundin formulierte im Suff mal den schönen Satz: Ick lass' mir doch nicht von Fakten beeindrucken! Die darf das, die schreibt auch nicht in der Zeitung. Höge darf das auch, wenn's bloß um seine, manchmal richtig amüsanten, Zeitgeistwitzeleien geht. Aber wenn in der taz Leute angepinkelt werden, die's zumindest so nicht verdient haben (was dem Höge ja nicht zum ersten Mal passiert), dann sollte sich d. Red. schon mal daran erinnern, daß zwischen Zeitungen und mehr oder weniger gelungener Satire ein paar ziemlich wichtige Unterschiede bestehen. Stefan Buchenau

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen