piwik no script img

Da rülpst die RezensentIn – ein Buch vom Faß

„Neuland in der Kommunikationsarbeit“ will die Brauerei Diebels (O-Ton: „Altbiermarktführer“) mit einem Buch zum Werbespot betreten. Darin werden die Spots (Slogan: „Welch' ein Tag“) zu „Kurzgeschichten“ weitergesponnen: „Wer hat sich schließlich nicht schon gefragt, wie wohl das Telefongespräch mit der netten Bierdeckel-Bekanntschaft verläuft?“ Ebenfalls zu erfahren: die „aufregende Vorgeschichte, die der nächtlichen Karussellfahrt vorausgeht“. Das Buch, das 16,90 Mark kostet, erscheint im Econ-Verlag. Außerdem weist Diebels darauf hin, daß man eine der ersten Brauereien gewesen sei, „die einen eigenen Song zu ihrem Spot schreiben ließ“. Heute sei „Welch' ein Tag“ mit 1,7 Millionen verkauften Exemplaren die erfolgreichste Bier-CD. Buch und CD gibt es auch in einer „Geschenkbox“, der zwecks Anknüpfung von Thekenbekanntschaften ein Bierdeckel und ein Bleistift beigelegt sind.Foto: Archiv

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen