piwik no script img

West-Verstärkung für Ost-PEN

■ Prominente West-Schriftsteller und Essayisten beantragen Mitgliedschaft im Ost-Verband

Heidelberg (taz) – Namhafte Schriftsteller und Essayisten aus dem Westen der Republik haben eine Mitgliedschaft im ostdeutschen PEN-Club in Berlin beantragt. Nachdem Mitte Mai während der Jahrestagung des West-PEN eine Vereinigung der beiden Zentren von der Mehrheit der West-Autoren vorläufig auf Eis gelegt worden war, versuchen die prominenten Mitglieder des westdeutschen Clubs der Dichter, Novellisten und Essayisten nun, durch die beantragte Doppelmitgliedschaft Bewegung in die verfahrene Situation zu bringen.

Auf die Idee gebracht hatte die Prominenten die widerstrebende Mehrheitsfraktion. Auf der Jahrestagung hatten die Vereinigungsgegner argumentiert, es sei Mitgliedern des Ost-PEN doch völlig freigestellt, eine Aufnahme im West-Club zu beantragen. Dann könnte der West-Club von Fall zu Fall entscheiden, ob der Antragsteller durch Stasi-Tätigkeit vorbelastet sei oder sonst gegen die PEN-Charta verstoßen habe.

Daß die Karten nun neu gemischt werden, könnte wiederum im Ost-PEN für Verwirrung sorgen. Dessen Präsidium wollte gestern nach Redaktionsschluß entscheiden, wie man nun mit den West-Wünschen auf Doppelmitgliedschaft umgeht.

Nachdem sich der West-PEN mehrheitlich gegen jegliche Annäherung der Clubs ausgesprochen hatte, müssen die Ostdeutschen nun zeigen, ob sie glücklich über den unverhofften West-Zuwachs sind. Sollte das Präsidium für eine Aufnahme der Antragsteller entscheiden, werden die neuen West-Mitglieder zwar kein Stimmrecht haben, es könnte allerdings das stattfinden, was schon seit längerem aussteht: Gespräche. Jürgen Berger

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen