piwik no script img

Entscheidung erst im Sommer

Bundeskanzler Kohl hat gestern in Bonn mit Experten über den Neubau des Kanzleramts in Berlin beraten. In der Runde von Baupolitikern, Architekten, Historikern und Kunstwissenschaftlern wurde über die jeweiligen Vorzüge der beiden in einem Wettbewerb prämierten Modelle gesprochen. Der Kanzler will sich bis zur Sommerpause entscheiden, welcher Entwurf verwirklicht werden soll. Ursprünglich war die Entscheidung bereits für April angekündigt. Mit dem Bau kann voraussichtlich frühestens 1997 begonnen werden. Ein Preisgericht aus Politikern und Fachleuten hatte im Dezember vergangenen Jahres den beiden Berliner Architekturbüros Axel Schultes/Charlotte Frank sowie dem Team Torsten Krüger, Christiane Schuberth und Bertram Vandreike den ersten Preis zu gleichen Teilen zuerkannt. Das neue Kanzleramt soll am westlichen Ende eines Gebäudebandes entstehen, das sich quer über den Spreebogen zieht. Am östlichen Ende neben dem Reichstagsgebäude sind Neubauten für den Bundestag geplant.dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen