piwik no script img

Statt Brett vorm Kopf

Was auf den ungeschulten Blick so aussieht wie der neueste Schrei aus dem fantasievollen Angebot der Deutschen Gesellschaft für humanes Sterben, ist in Wahrheit TRI-CAP, die „Probierhaube“ für den Textilfachhandel: „Kaum spürbar, da hauchdünnes, gut gleitendes Vlies- Material. Die Frisur wird nicht beeinträchtigt. Optimaler Schutz Ihrer wertvollen Kleidung.“ TRI-CAP, das besser sitzt als „Schals, Wegwerftaschentücher etc.“, schützt aber nicht nur vor „Lippenstift, Puder, Kosmetika, Schweiß etc.“, denn: „Es soll ja auch Kunden geben, die behaupten, daß das Bekleidungsstück, welches in einwandfreiem Zustand übergeben wurde, angeblich beschmutzt ist und deshalb einen Preisnachlaß erwarten. Gegen solche Behauptungen schützt Sie optimal die TRI- CAP-Probierhaube.“ Die Tester der taz-Wahrheit empfehlen, solche Kunden nach der Benutzung („durch einfaches Abziehen vom Kopf wieder entfernen“) ganz einfach in die mitgelieferte „Entsorgunsbox“ zu entsorgen. Bestelladresse: HFS-Vertrieb- Furnituren Schuhbedarfsartikel M. Fredericksen, Am Wischhof 34, 22941 Jersbek. Preis pro Stück bei Abnahme von 100: 89 Pfennig. Bei Abnahme von 10.000 Stück nur 60 Pfennig.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen