:
■ Offener Brief an Deutsche Shell Aktiengesellschaft, Hamburg
[...] „1995 ist bei Shell das Jahr der Freundlichkeit“ und „Wir möchten überprüfbar sein“. – Ich nehme Sie beim Wort.
Sie wollen das Wachstum der Müllberge ändern ... Beginnen Sie damit, wie jeder Bürger, bei sich selbst: Hinterlassen Sie nicht dem Meer, von dem wir alle leben, Ihren Müllberg von Bohrinsel!
„Wenn es um Umwelt geht, hat die Shell eine besondere Verantwortung“. – In der Tat! Nehmen Sie diese Verantwortung wahr und handeln entsprechend und beseitigen Ihren Müll entsprechend der Vorschriften für industriellen Sondermüll ordentlich an Land!
Und ist es die Art der Freundlichkeit von Shell, daß Greenpeace-Aktivisten gewaltsam an ihrem Protest gehindert werden?
Ich und viele Bekannte boykottieren Shell ab sofort, bis Sie öffentlich erklären, daß Sie dies bedauern und die Versenkungsabsichten einstellen. [...] Erich Hinderer, Essen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen