: Aum-Imitatoren
Zandt/Ingolstadt (dpa) – Erleichterung im oberbayerischen Dorf Zandt: Eine Serie von Drohbriefen und Anschlägen ist aufgeklärt. Die Polizei nahm am Mittwoch abend zwei 15jährige und einen 14jährigen Jungen fest. Die drei Schüler hatten sich als Anhänger der für die japanischen Giftgasanschläge verantwortlichen Aum- Sekte ausgegeben und sollen acht Straftaten begangen haben. Vier davon haben sie inzwischen gestanden. Zugegeben haben die Jugendlichen u.a. einen Anschlag auf einen Strommast. Sie hinterließen einen Zettel mit zusammengeklebten Zeitungsschnipseln: „Wenn mein Führer Shoko Asahara nicht sofort freigelassen wird, werde ich die Bewohner dieses jämmerlichen Kaffs mit Stumpf und Stiel ausrotten.“ Laut Polizei sind die Jugendlichen auch für Einbrüche und Vandalismus in dörflichen Einrichtungen verantwortlich. Dabei hinterließen sie Drohbriefe, in denen sie ankündigten, Häuser anzuzünden oder zu sprengen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen