: UNO-Übersicht
Seit 1945 hat sich die UNO zu einem weltweit verzweigten System mit jetzt 184 Mitgliedern entwickelt. Dazu gehören 30 Sonder- und Spezialorganisationen. Derzeit hat das UNO-System rund 52.000 Zivilbeschäftigte. In 16 Konfliktorten sind 75.000 Blauhelmsoldaten im Einsatz. Der reguläre Haushalt der UNO, zu dem die Budgets der meisten der 14 Spezialorganisationen gehören, beträgt im Haushaltsdoppeljahr 1994/95 2,58 Milliarden US-Dollar. Nach dem zuletzt 1993 aktualisierten Finanzschlüssel müssen die USA davon 25 Prozent aufbringen, Japan 12,45 Prozent und Deutschland 8,93 Prozent. Grundlage für die Beitragsberechnung ist der Durchschnittswert des Bruttosozialprodukts eines Landes. Der separate Haushalt für Peacekeeping-Operationen (Pflichtanteil der USA derzeit 30,1 Prozent) beträgt im laufenden Jahr 600 Millionen US-Dollar.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen