: Benzol bleibt grenzenlos
■ Regierung segnet Vorschrift nicht ab
Berlin (taz) – Eigentlich sollten die neuen Grenzwerte für Benzol, Dieselruß und Stickoxide zum 1.Juli in Kraft treten. „Dieser Termin dürfte wohl verstreichen“, konstatierte gestern der Sprecher des Bundesumweltministeriums, Franz-August Emde. Die Grenzwerte hängen fest in einer Verwaltungsvorschrift aus dem Verkehrsministerium, die der Bundesrat vor kurzem nur mit Änderungen verabschiedet hat. Die Länder wollten nicht hinnehmen, daß Autos auf großen Straßen in jedem Fall Vorfahrt vor dem Schutz vor krebserregenden Stoffen haben.
Nun ist das Verkehrsministerium wieder am Zug. „Wir prüfen die Länder-Vorschläge“, versicherte gestern ein Sprecher des Hauses. Doch das wird wohl noch eine Weile dauern. Das Verkehrsministerium sieht keinen Grund zur Eile – schließlich fließt und steht der Verkehr ohne die Verordnung so wie bisher ganz ohne Einschränkung. Und wenn das Verkehrsministerium letztlich den Bundesratsbeschluß nicht akzeptiert, womit zu rechnen ist, dann geht das Abstimmungs-Pingpong zwischen Regierung und Bundesrat erst richtig los. aje
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen