: Schmeißen Sie den Job
■ betr.: „Warum tun wir uns so schwer?“, taz vom 20. 6.95
Er ist nicht zu beneiden, der Herr Detlef Frank! Versucht er doch mit allen Mitteln und unter größter Anstrengung, dem Auftrag seines Arbeitgebers gerecht zu werden, nämlich so zu tun, als ob die angepriesenen BMW-Karossen und überhaupt der ganze Straßenverkehr gar nicht so umweltschädlich sind, kommen ihm doch die zu allem Übel so gebildeten Widersacher in die Quere und machen ihm das Leben schwer.
Um diesen „grünen Spinnern“ etwas entgegenzusetzen, muß der Herr Frank schon tief ins Detail gehen. Dabei findet er wirklich verheerende Dinge: Mangelnde Quellenangaben, eine etwas unpassende Abbildung, einer der Autoren sogar ein Raucher (und das in dieser schon so verpesteten Welt) und überhaupt sind ja alle so furchtbar geldgierig und machthungrig. Bei solch groben Verstößen muß man auf die Inhalte ja gar nicht erst eingehen, das erübrigt sich von selbst.
Herr Frank, ich gebe Ihnen einen guten Rat: Schmeißen Sie den Job! Es kann ja nur in die Hose gehen, wenn man versucht, in einem Autokonzern für Umweltschutz zu werben. Die Argumente ihrer Widersacher sind nun mal stichhaltig und basieren auf seriös durchgeführten Untersuchungen. Da bleibt Ihnen doch nichts anderes übrig, als blöd herumzukaspern. Hans Wedelstädt, Bochum
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen