piwik no script img

Hungerstreikende starb

■ Anschläge auf türkische Geschäfte

Berlin (dpa/afp) - Gestern ist in Berlin eine Kurdin beim Hungerstreik gestorben. Das einwöchige Fasten und die Hitze hätten ihr ebensosehr zugesetzt wie der Streß durch die polizeiliche Räumung am Vortag vom Breitscheidplatz, sagte ein Sprecher der Hungerstreikenden. Die 41jährige hinterläßt fünf Töchter.Auch in der Nacht zum Donnerstag wurden wieder Anschläge auf türkische Einrichtungen verübt. Ein Mensch erlitt bei einem Brandanschlag in Hamburg eine leichte Rauchvergiftung. Bei den anderen Anschlägen entstand Sachschaden. Die Polizei konnte noch keine Angaben bezüglich der Täter machen. In den beiden Vornächten waren die Anschläge auf türkische Einrichtungen noch auf Baden-Württemberg begrenzt gewesen; dort hatten die Ermittler die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) als Drahtzieher vermutet, die damit möglicherweise gegen die erwartete Auslieferung ihres Europachefs Kani Yilmaz von London an Deutschland protestieren wollte. In Hamburg wurden drei Brandanschläge auf türkische Einrichtungen verübt, in Hessen zwei. Auch in Villingen, Osnabrück, Düren und Siegen wurden türkische Reisebüros und Lokale beschädigt.

Kommentar Seite 10

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen