: Betr.: Klaus Naumann
Klaus Naumann wurde 1939 in München geboren; er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Mit 19 Jahren ging er zu den Soldaten, als 52jähriger erreichte er die höchste militärische Position: 1991 wurde er der jüngste Generalinspekteur der Bundeswehr, die bis zum Jahresende auf 340.000 Mann reduziert werden soll. Der Generalinspekteur ist der oberste Soldat; er berät den Verteidigungsminister und die Bundesregierung und vertritt die Streitkräfte in den internationalen militärischen Gremien. Er entwickelt und realisiert ein Gesamtkonzept für die Truppe, ist für deren Innere Führung zuständig und hat Weisungsbefugnisse für den militärischen Bereich. Sein Vorgesetzter ist der Verteidigungsminister. Der Minister, nicht der Generalinspekteur, ist in Friedenszeiten „Oberbefehlshaber der Streitkräfte“. Im Kriegsfall hat der Bundeskanzler den Oberbefehl. Foto: Vario Press
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen