piwik no script img

Keine voreiligen Schlüsse ziehen

Die Wogen um die im Koalitionsvertrag vereinbarteLandespolizei schlagen hoch. Für Staatsrat Hans Georg von Bock und Polach ist es jedoch eine „Unzeit“ darüber zu diskutieren.Die Landespolizei würde nur geschaffen,wenn die Verwaltungdadurch tatsächlich verschlanktwürde, gibt der Staatsrat zu bedenken. „Dazu bedarf es jedoch zunächst konkreter Ausarbeitungen.“ In die gleiche Kerbe schlägt auch der Bürgerschaftsabgeordnete und Innendeputierte Rolf Herderhorst. Der Nachweis, daß durch die Landespolizei tatsächlich Personal und Ressourcen effektiver eingesetzt werden könnten, läge zur Zeit noch nicht vor. „Die abschließende Prüfung der Prüfergebnisse wird dies zeigen. Meines Erachtens reicht ein Landespolizeipräsident. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen