piwik no script img

Claire Marienfeld wittert Wehrkraftzersetzung

Die Zahl der Kriegsdienstverweigerer hat einen neuen Rekordstand erreicht: 85.400 waren es im ersten Halbjahr – ein Verweigereranteil von 30 Prozent. Da läuft die Wehrbeauftragte des Bundestages, Claire Marienfeld (CDU), langsam olivgrün an und äußert Zweifel, „ob wir die Wehrpflichtarmee auf Dauer halten können“. Die katholische Freundin der Truppe hat es gar nicht gern, daß „eine Generation von Egoisten herangewachsen ist“, und kritisiert die Verkürzung des Zivildienstes auf 13 Monate. Die Abkehr vom Wehrdienst sei ein „gesellschaftliches Problem ersten Ranges“ – zumal „der Respekt für die Arbeit der Soldaten in der Bevölkerung fast völlig fehlt“. Auch sei für sie nur schwer verständlich, daß Soldaten angesichts der neuen weltweiten Einsätze der Bundeswehr „ihre Konsequenzen ziehen und den Dienst quittieren“. Irgendwie feige, Frau Marienfeld, nicht gleich von Feiglingen zu sprechen.Foto: Reuter

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen