piwik no script img

Szenetreff abgefackelt

■ Skins und Autonome liefern sich in Wernigerode erbitterte Schlägereien

Wernigerode (taz) – In Wernigerode im Harz nahmen in den letzten Tagen Auseinandersetzungen zwischen Angehörigen der autonomen Szene und rechtsextremistischen Skinheads an Schärfe zu. Vorläufiger Höhepunkt: In der Nacht zum Dienstag fackelten rund 30 Glatzen einen von Autonomen als Szenetreffpunkt genutzten ehemaligen Schlachthof ab. Zuvor waren die Skinheads randalierend durch die Innenstadt Wernigerodes gezogen. Nach Angaben der Polizei entstand bei dem Brand an dem Gebäude Totalschaden. Zum Zeitpunkt der Brandstiftung war niemand in dem Gebäude.

Der alte Schlachthof war bereits in der Nacht zum Samstag von rund 50 Skinheads und Rechtsradikalen angegriffen worden, als etwa 100 Punks und Autonome dort ein Fest feierten. Die Angreifer gingen mit Pflastersteinen gegen die Feiernden vor, die sich auf gleiche Art wehrten. Die Skinheads flüchteten schließlich in eine Bowlingbahn, die bei der folgenden Randale schwer verwüstet wurde.

Polizei und Beobachter der Szene befürchten jetzt, daß die Gewalt weiter eskalieren wird. Niemand erwartet, daß die Autonomen und Punks die Zerstörung ihres Treffpunkts tatenlos hinnehmen werden. Wernigerode gilt seit Jahren als eine der Hochburgen des Rechtsextremismus. Eberhard Löblich

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen