piwik no script img

SanssouciVorschlag

■ Puristisch: Mode von Guido Bednarz in der KulturBrauerei

Der Berliner Modemacher Guido Bednarz ist ein Feind des Modediktats. Ob das Knie umspielende Röcke nun diese Saison in sind oder nicht – „Was soll's. Viel wichtiger ist mir, daß die Sachen, die ich mache, individuell entworfen und gut gebaut sind.“ Vor fünf Jahren eröffnete Bednarz in Berlin-Mitte einen Modeladen mit dem etwas nostalgischen Namen „Boutique“ und ein Atelier, um seine Kleiderkonzepte endlich in eigener Regie verwirklichen zu können. Die Kinderstube des Modemachens lag wie so häufig bei angehenden Modeschöpfern auch bei G.B. an Muttis Nähmaschine, wo er für den Ost-Modemarkt Rares wie Schlaghosen produzierte.

Prägend war für ihn die Arbeit beim Fernsehen, wo eine geniale Kostümbildnerin ihn unter ihre Fittiche nahm. Es folgte die Fachschule für Bekleidungsdesign und -konstruktion. „Entscheidend ist, daß in diesem Haus alles in einer Hand liegt, vom kreativen Gedanken über die schnittkonstruktive Umsetzung bis zur materiellen Realisierung. Ziel ist es, die Grundidee eines Outfits mit möglichst minimalem Qualitätsverlust umzusetzen.“ Um die ersten fünf Jahre zu feiern, hat der umtriebige Modemacher unter dem Titel „Rückblicke, Einblicke, Ausblicke“ eine Modenschau in der KulturBrauerei auf die Beine gestellt.

G.B. ist ein Purist, der den Begriff „moderne Klassik“ für seine Modelle nicht scheut: „Die Levi's 501 wird ja schließlich auch nicht neu erfunden.“ Seine Entwürfe sind in der Tat aufs Wesentliche reduziert. Auf witzige Schmuckeffekte oder vordergründige Spielereien verzichtet er. Eine „bodenständige“ Kollektion ist das Ergebnis. Wobei die Kombination von Woll- und Leinenstoffen mit transparenten Materialien wie Chiffon, Spitze oder Crèpe den nötigen Kontrast liefert. Der Witz des einzelnen Kleidungsstücks liegt dabei oft im Detail. „Ich habe da ein Kleid mit sechzig Knöpfen am Rücken in der Kollektion. Da könnte man sich fragen, warum denn kein Reißverschluß? Ganz einfach: Ich mag keine Attrappen!“ Gudrun Holz

„Rückblicke, Einblicke, Ausblicke“ – Mode von Guido Bednarz heute, 21 Uhr, KulturBrauerei, Knaackstraße 97, Prenzlauer Berg.

Boutique G.B., Veteranenstraße 25, Mitte

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen