: In Bayern tobt der Glaubenskampf
■ Opposition kritisiert neues Kruzifix-Gesetz der Staatsregierung
München (AP/taz) – In Bayern wurde gestern die „Eröffnungsfanfare zum Glaubenskampf“ geblasen. So wertete die schulpolitische Sprecherin der bayerischen Bündnisgrünen, Petra Münzel, die erste Lesung des von der Landesregierung eingebrachten neuen Kruzifix-Gesetzes.
Ganz anders sah das Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU). Gut zwei Monate nach Veröffentlichung des Karlsruher Kruzifix- Beschlusses bekräftigte er gestern, in Bayern müßten auch künftig Kreuze in den Klassenzimmern vorgeschrieben werden.
Nach dem Gesetz zur Änderung des bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes soll es im Freistaat trotz des Verfassungsgerichtsurteils bei der staatlichen Anordnung von Kreuzen in Volksschulen bleiben. Für Konfliktfälle ist eine Widerspruchsregelung vorgesehen, die allerdings nur dann greift, wenn SchülerInnen oder Eltern ernsthafte und einsehbare Gründe des Glaubens und der Weltanschauung vorbringen können. Das letzte Wort soll der Schulleiter haben. Stoiber vertrat die Ansicht, mit dieser Regelung werde dem Beschluß des Bundesverfassungsgerichts hinreichend Rechnung getragen. Die bloße Anwesenheit eines andersgläubigen Schülers reiche für das Entfernen eines Kreuzes nicht aus; statt dessen müßten die religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen aller zu einem gerechten Ausgleich gebracht werden.
Die bayerische SPD-Vorsitzende Renate Schmidt warf Stoiber vor, aus reinem Machtkalkül auf Konfrontation gesetzt zu haben. Nachdem das Urteil zunächst auch durch Fehler des BVerfG falsch ausgelegt worden sei, habe die CSU das Kreuz mißbraucht, um daraus Kapital zu schlagen. „Sie haben keinerlei Skrupel, die auf Unkenntnis beruhende Empörung allein in parteipolitische Kanäle zu leiten“, sagte Schmidt und forderte Stoiber erneut auf, die Verpflichtung zum Kreuz im Klassenzimmer in eine „Kann“-Bestimmung umzuwandeln.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen