piwik no script img

US-Studie: Wer mit dem Rauchen aufhört, wird fett

Viele Ex-Raucher setzen Speck an: Männer legten nach einer neuen US-Studie in den zehn Jahren nach ihrer letzten Zigarette im Schnitt 4,4 Kilogramm zu und Frauen sogar fünf. Das Risiko, Bauch- und Hüftpolster anzusetzen, verdoppelte sich für Frauen, sobald sie den letzten Glimmstengel ausgedrückt hatten. Die Zahl der Männer, die danach zum Übergewicht neigten, stieg sogar um das 2,4fache. Der Kampf um das Gewicht erschwerte sich mit der Zahl der einst gerauchten Zigaretten, meinen Katherine M. Flegal und Kollegen vom Staatlichen Zentrum für Gesundheitsstatistik in Hyattsville (Maryland) im Fachblatt New England Journal of Medicine. Die Ex-Raucher tragen wesentlich zu dem wachsenden Übergewicht der amerikanischen Nation bei. Wer länger als ein Jahrzehnt keine Zigarette mehr geraucht hatte, neigt nicht mehr zu Übergewicht als jeder lebenslange Nichtraucher.Foto: Rüdiger Dehnen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen