piwik no script img

So geht's aber nicht!

■ Italienische Offiziere sollen Gelder für römische Engelsburg veruntreut haben

Rom (epd) – Fünf italienische Offiziere stehen im Verdacht, umgerechnet mehr als eine Million Mark aus dem Fonds für die römische Engelsburg veruntreut zu haben. Nach Presseberichten vom Donnerstag ist gegen sie vor dem Militärgericht Anklage erhoben worden. Die Offiziere waren für die Restaurierungsarbeiten an der Engelsburg verantwortlich. Das in den Jahren 135 bis 139 n. Chr. von Kaiser Hadrian erbaute Mausoleum am Tiber war im Mittelalter als Festung ausgebaut worden und wurde von den Päpsten zeitweilig als Zufluchtsort genutzt. Die Verwaltung der Engelsburg untersteht seit der Zeit des Faschismus zu gleichen Teilen dem Kulturministerium und dem Verteidigungsministerium.

Nach den Ermittlungen haben die fünf Militärs die für die Engelsburg vorgesehenen Gelder durch Ausstellung gefälschter Rechnungen in die eigenen Taschen fließen lassen. Das Gericht ermittelt weiter über den Diebstahl einiger Gegenstände, die aus dem Museum der Engelsburg entwendet wurden. Das italienische Militär ist derzeit in weitere Schmiergeld- und Betrugsaffären verwickelt. Im sizilianischen Catania werden über 500 Offiziere und Unteroffiziere verdächtigt, erhöhte Umzugskosten abgerechnet zu haben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen