piwik no script img

Gut zu wissen

Mit Kleiderspenden wollen die DGB-Senioren Hilfsbedürfigen in polnischen Pflegeheimen helfen. Wer gut erhaltene Kleidung und Bettwäsche übrig hat, kann sie wochentags von 9 bis 12.30 Uhr im Gewerkschaftshaus (Besenbinderhof 60, Ebene U1) abgeben oder telefonisch (

Die Oberfinanzdirektion Hamburg hat ein Info-Telefon zu Rechtsänderungen beim Jahressteuergesetz 1996 eingerichtet:

Mit Formen der Alkoholabhängigkeit bei Frauen sowie den Konsequenzen für Therapie und Selbsthilfe setzt sich am kommenden Montag, 13. November, um 19.30 Uhr Prof. Dirk Schwoon, Experte für Suchtkrankheiten am Universitätskrankenhaus Eppendorf, auseinander. Der Vortrag findet im Gemeindezentrum Farmsen, Bramfelder Weg 25b, statt; Eintritt: vier Mark.

Mehr Durchsetzungsvermögen und Selbstvertrauen durch richtige Worte, Gestik und Mimik: Im Seminar Körpersprache und Rhetorik vom 17. bis 19. November können Frauen lernen, ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern. Anmeldung (bis einschließlich 13. November) und Information beim Frauenkulturhaus Harburg unter

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen