piwik no script img

Wie rettet man den Standort Deutschland?

■ Die Autoindustrie entledigt sich eher der Menschen, als Neues zu entwickeln

Eisenach (taz) – Fast so frostig wie die Temperaturen draußen war das Klima zwischen Gewerkschafts- und Arbeitgebervertretern im Wappensaal der Wartburg – dort, wo Luther ein Tintenfaß auf den Teufel geschleudert haben soll. Doch zumindest redeten Arbeitgeber und Gewerkschafter miteinander auf dem Forum der IG Metall über die „Zukunft des Automobilstandortes Deutschland“. Betriebswirtschaftler Horst Wildemann von der TH München, der von den Metallern als unabhängige Instanz geladen worden war, las zunächst den Arbeitnehmern die Leviten. 70 Prozent der Kosten für die Herstellung eines Autos gingen in Deutschland für Personal drauf. Insgesamt hätten die deutschen Pkw-Hersteller 15 Prozent höhere Kosten hinzunehmen als die Konkurrenz in Japan oder den USA.

Bei Innovationen, lobte Wildemann, hätten die Europäer die Nase vorn. Doch um Kosten zu senken, seien insbesondere neue Organisationsformen bei der Produktion notwendig. „Henry Ford hat die größte Automobilproduktion der Welt aufgebaut“, bemerkte Wildemann süffisant. „Der Mann hat kein neues Auto erfunden, sondern die Produktion neu organisiert – durch die Einführung des Fließbandes.“

Der zweite IG-Metall-Vorsitzende Walter Riester setzt dagegen eher auf Innovation. Er fordert zur Rettung des Automobilstandortes Deutschland die Entwicklung neuer umweltfreundlicher und für integrierte Verkehrskonzepte konzipierter Automobile. „Mobilitätsprobleme umweltfreundlich lösen“ sei die aktuelle Aufgabe für die Unternehmen. Kein Konzern biete dafür bessere Voraussetzungen als Mercedes- Benz, der Straße, Schiene und Luft abdeckt. Doch statt das Potential zu nutzen, setze die Unternehmensführung allein auf Kostenreduzierung durch Rationalisierung. Mit einer um 40.000 MitarbeiterInnen reduzierten Belegschaft beabsichtige der Konzern, in den nächsten Jahren 400.000 Autos mehr zu produzieren. „Es ist offenbar leichter, sich der Menschen zu entledigen, als Neues zu entwickeln.“

Wenn es darum geht, Kosten abzubauen, werden auch die Zulieferer geknebelt. Das Auto der Zukunft wird nur noch zum Schluß von den eigentlichen Automobilwerkern zusammengeschraubt; den Rest erledigen Fremd- und Zulieferfirmen. Deshalb habe das Opelwerk in Eisenach eine große Zukunft vor sich. Die General- Motors-Tochter erwartet, daß sich die Zulieferer um das Werk am Fuße der Wartburg gruppieren, um die Just-in-time-Vorgaben erfüllen zu können. Den auf der Wartburg anwesenden Gewerkschaftern von den Opel-Standorten Rüsselsheim und Bochum wurde es flau im Magen. Und einer suchte nach dem Tintenfaß... Klaus-Peter Klingelschmitt

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen