piwik no script img

■ SPD-ParteitagDie Angstnummer

Die Sozialdemokraten haben sich mehrheitlich wieder einmal als „Lampenputzer“ erwiesen. Wie in Erich Mühsams Gedicht über die mutlosen Genossen folgte dem lauten Protest gegen die Zahnlosigkeit der eigenen Politik nicht der Aufstand gegen die Funktionäre und der Schritt in die Opposition. Neues war auf dem Parteitag sowieso nicht zu hören, zugehört hat man sich kaum. Also plädierte die Basis für die Billiglösung: den Weg in Richtung Große Koalition. Sicher, der ist bequemer, macht weniger innerparteilichen Streß und mitregieren sowie mitverdienen wie bisher kann man allemal, glauben jedenfalls die meisten SPDler.

Doch die gefeierte Entscheidung, Koalitionsverhandlungen mit der CDU aufzunehmen, ist ein Pyrrhussieg. Nach dem Beschluß ist die Partei tiefer gespalten als zuvor. Orientierungslos bleibt sie dazu. Damit gerät jede Bewegung der Partei zur Angstnummer in eigener Sache. Frei nach vorn denken ist so unmöglich, ein Koalitionsvertrag mit starken inhaltlichen Eckpfeilern sozialdemokratischer Programmatik ausgeschlossen. Die CDU darf sich freuen.

Die SPD bleibt weiter paralysiert. Nicht geringe Schuld daran trägt sicher der Landesvorstand, der nach der Wahlniederlage im Oktober die Neubestimmung und den wichtigen inhaltlichen Diskurs nicht vorbereitet, sondern verschlafen hat. Daß nun Einzelspieler wie Bausenator Nagel mit Sparvorschlägen nach vorn preschen, verdeutlicht die Konzeptionslosigkeit nur mehr. Die SPD in ihrer Gesamtheit geht vor die Hunde. Darum muß sie sich nach links bewegen. Wagt sie sich nicht weiter vor, gewinnt sie dort nichts, und rechts verliert sie sowieso. Rolf Lautenschläger

Bericht über den Parteitag auf Seite 5

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen