piwik no script img

■ DER ROTE FADENDie Freiheit des Wortes

Rob hat ein Problem. Er ist ein bißchen pedantisch. Deswegen unterschreibt er seine Beiträge zur Newsgroup alt.inter net.culture immer mit „Rob (Not Bob)“. Penibel ist aber auch die Lake Superior State University. Sie nimmt alles wörtlich. Streit lag in der Luft. „Liebe Freunde und Cybernauten“, begann Rob (Not Bob), „ich habe gelesen, daß die Lake Superior State University gewisse Worte aus der Sprache verbannen will, darunter ,online‘ und ,Cyberspace‘.“

In welcher Leitung denn da alle seien, habe die Universität gefragt und angekündigt, offensiv gegen solchen Sprachmüll vorzugehen. Aber nicht mit Rob (Not Bob): „Wir sollten diesen Typen hinter den Seen mal zeigen, wo die Leitung langgeht. Ich hab mir deren Webseite gerade angesehen und ihnen geantwortet, daß die Superior Salt Lake University verbannt werden sollte, und zwar aus folgenden Gründen: 1. wegen lexikalischer Inkompetenz und Beschädigung einer lebendigen Sprache, 2. wegen Computerfeindschaft und nachweislichem Internet-Analphabetismus, 3. wegen Zensurneigungen. Worte sollten nie verboten werden, eine Universität sollte vielmehr zur freien Rede ermuntern.“ Rob (Not Bob) Kampf für die Cyberspace-Rechte unserer Kinder!

Pioniere zu den Fahnen! Aber D. J. Crozier mag nicht. „Du solltest auch verbannt werden, und zwar aus folgendem Grund: völliger Mangel an Humor.“

Zurück zum Ernst der Lage: „Man sollte sich schon abgewöhnen, falsche Terminologien zu gebrauchen, und ich kann mir denken, daß eine Schule dabei helfen könnte.“ D. J. Falk

„Aua, das is so'n Zeug von den Leuten, mit denen ich nie mithalten kann. Bin ich ja mal gespannt.“ T. Bruce Tober

„Danke schön“, meldet sich Rob (Not Bob). „Mag ja sein, daß ich Gespenster sehe, seit Compuserve Newsgroups verbannt hat, und ich außerdem keinen Humor besitze. Nichtdestoweniger finde ich schon den Gedanken widerlich, daß eine amerikanische Universität 1996 die Medien säubern will, indem sie gewisse Worte verbannt. Zudem geht ihr mir langsam auf die Nerven.“ Rob (Not Bob)

„Junge, du hast das einfach nicht drauf, ja? Also das ist schon ein gottverdammtes Jahrtausend. Die Leute drehen durch, wenn auch nur der Geruchsanzeiger ausschlägt. Die spinnen. Irgendwelche Rechte jagen ein Haus voll mit Leuten aus Oklahoma in die Luft. (Die hätten das wenigstens in San Francisco tun können, nicht?) Im Fernsehen gibt es wieder Kung Fu, aber nur die schlechtesten Filme. Und jetzt auch noch das!“ Ben Weiner

„Ich habe denen mitgeteilt, daß sie bitte von folgendem Kenntnis nehmen möchten: ,Die Online-Gemeinschaft hat das Lake Superior State College als besonders repräsentativ ausgewählt für aggressive, sinnlose Organisationen auf dem philosophischen Niveau der Steinzeit. Ihre Stellungnahme erklärt sehr gut, warum bisher noch nie jemand von Ihnen gehört hat.‘“ Doctor DynaSoar Iridium

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen