: Lokalkoloratur
Als schulpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion muß Ingeborg Knipper ganz schön büffeln. Besonders, wenn sie was zum Thema „Multimedia an der Schule“ sagen soll. Da liest sie beim berühmten Pädagogen Hartmut von Hentig nach und wird fündig: „Der Computer wird die Schule und ihren Auftrag verändern“, denn „die Schulen haben nicht verstanden, wie grundsätzlich der beginnende Wandel ist“. Frau Knipper hat verstanden. „Die neue Technik ist da, sie entwickelt sich täglich weiter“, rief sie gestern der versammelten Presse zu, „wir dürfen nicht abwarten, sondern wir müssen die Realität annehmen und handeln“. Theoretisch seien ja die 2,15 Millionen Mark, die der Senat pro Jahr für die technische Ausrüstung Schulen plane, schon in Ordnung. Bezüglich der praktischen Umsetzung sehe sie aber in den Schulen zu viel „Schönrederei“. Aber mehr als schöne Worte wußte auch Frau Knipper nicht zu sagen. usch
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen