: Este wird für Sietas-Werft verlegt
Bereits im April oder Mai, frohlockt Strom- und Hafenbau-Sprecher Rolf Semrok, könne mit der Este-Verlegung begonnen werden. Zeitgleich mit dem Planfeststellungsbeschluß war am 9. Februar die Umweltverträglichkeitsprüfung abgeschlossen worden.
Danach darf die Fahrrinne der Außeneste auf einem halben Kilometer Länge um bis zu 70 Meter nach Westen verlegt werden. Sie wird künftig teilweise durch das ökologisch wertvolle Mühlenberger Loch führen. 90.000 Kubikmeter Schlamm sollen ausgebaggert und in der alten Fahrrinne verfüllt werden: „Dort wird dann in kürzester Zeit ein gleichwertiges Wattgebiet entstehen“, glaubt Semrok.
„Ökologisch“, sagt GAL-Umweltreferent Thomas Kleineidam, sei die Verlegung der Este „kein Drama“. Verwerflich finden er und Umweltschützer, daß die Stadt mit ihrer 50prozentigen Beteiligung einem privaten Unternehmen die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgleichsmaßnahmen für den Umwelt-Eingriff mitfinanziert.
Als Ausgleich soll östlich des neuen Sperrwerks ein Auenwald sprießen – nachdem er zuvor im Westen beschädigt wurde. Bei Cranz erwarb die Stadt eine Obstbrache mit künftig tidebeeinflußten Gräben. Der Este-Wanderweg wird hier entlang bis Cranz verlängert. Auf einer Böschung gegenüber der Sietas-Werft gedeiht demnächst Röhricht.
Welchen Anteil der Öko-Ausgleich an den Gesamtkosten verschlingt, kann das Amt für Strom- und Hafenbau „nicht exakt festgestellen“. Es hält das neue Sperrwerk schlicht insgesamt für unverzichtlich: „Die nautischen Schwierigkeiten lassen sich nur durch einen Neubau abstellen“, beschied der Senat bereits vor einem Jahr. Paradoxerweise bleibt aber ausgerechnet der „Knick“ im Flußlauf der Este – Ort des Fluchs für große Pötte, die hier gegen enorme Manö-vrier-Schwierigkeiten und Kollisions-Gefahren kämpfen – unbegradigt. Damit dürfte den riesigen Panmax-Schiffen, die Sietas bauen will, der Auszug aus der Werft schwerfallen.
Heike Haarhoff
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen