: To do! unter Palmen
Nachdem jahrelang auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) die Ökologie verhandelt wurde, widmete man sich dieses Jahr verstärkt der Sozialverantwortlichkeit im Tourismus. Ein Studienreiseveranstalter propagierte selbstgefällig die Studienreise als Nonplusultra der Sozialverträglichkeit, ein Tourismusberater die sozialverantwortliche Umsicht des Managers bei der Regionalberatung. Und der „Studienkreis für Tourismus und Entwicklung“ vergab Preise für sozialverantwortlichen Tourismus im Rahmen eines „To do!“-Wettbewerbs, der letztes Jahr erstmals ausgeschrieben wurde. Prämiert wurden eine Ferienanlage auf der indonesischen Insel Bali und die Selbsthifeorganisation „Woodlands Network“ auf Sri Lanka.
Aus nur sechs Gästehäusern besteht die Anlage „Sua Bali“, die von der Besitzerin Ida Ayu Agung Mas konzipiert und betrieben wird. Agung Mas hat von ihrem Aufenthalt in Deutschland eine Vorstellung von „alternativen Reisen“, aus ihrer Heimat Tradition und Stil eingebracht.
Kein Veranstalter, sondern eine Selbsthilfeorganisation ist das aus sechs Frauen bestehende „Woodlands Network“ auf Sri Lanka. Ein Impulsgeber für private Initiativen im Sinne einer mittelständischen Regionalentwicklung. Das Projekt vermittelt Kontakte zwischen Urlaubern und einheimischen Familien, bietet Fortbildungsprogramme für Fremdenführer oder Englischkure für Lodgebesitzer.
Der „To do!“-Wettbewerb, bislang lediglich ideeller Anreiz, ist für nächstes Jahr erneut ausgeschrieben. Edith Kresta
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen