: Lokalkoloratur
Wenn's in der Musik nicht abgeht, klopft er vor Langeweile mit den Fingern. „Heißblütig geschriebene Musik“ will er „zum Atmen bringen“ und rackert sich dafür bis ins Jahr 2022 ab – mit einer ausgebuddelten und akribisch rekonstruierten Passion des Hamburger Barock-Komponisten Georg Philipp Telemann pro Jahr. Fürs Konzert am morgigen Gründonnerstag hat der Organist Johannes Pausch erneut eine persönliche Passionszeit hinter sich gebracht: Opa Telemanns originale Altersschrift ist zwar eine Strafe Gottes, die Entzifferung der greisenhaften Krakelei aber eine Offenbarung: „Jede Note wird mit Handschlag begrüßt“, so erfreulich bodennah spricht der bestallte Kirchenmusiker an Altonas Friedenskirche über sein Wahnsinns-Projekt, für das sich jetzt gar Japans Telemann-Gesellschaft interessiert. Weniger bodennah fühlen die Gottesmänner von der Friedenskirche: Andacht hat Vorfahrt und die Telemann-Passion keine Herberge. Also ging Pausch auf die Suche, und die Bethlehemkirche zu Eimsbüttel gewährt ihm, Orchester, Chor und Solisten Herberge für die – das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche – großartige Darbietung einer alten biblischen Geschichte. Hingehen!
Paul Kulms
4. April, Bethlehemkirche, Eppendorfer Weg 131, Karten: 30 / 20 Mark
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen