: Gut zu wissen
Der neue Leitfaden für Mieterinnen und Mieter in Hamburg ist ab sofort bei den Bezirks- und Ortsämtern sowie im Amt für Wohnungswesen der Baubehörde erhältlich. Die Broschüre gibt unter anderem Tips für Mietverträge, Kündigungen und Betriebskostenabrechnungen.
15- bis 17jährige können sich bis Ende April um einen einjährigen Aufenthalt in Argentinien bewerben. Er kostet 7900 Mark und beginnt im Juli. Die Jugendlichen wohnen in Gastfamilien. Spanischkenntnisse sind nicht erforderlich. Infos gibt's bei der Kommission für Bildungsaustausch e.V., Hoheluftchaussee 145, 20253 Hamburg,
Computerkurse für AnfängerInnen starten im Stadtteilkulturzentrum/Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgausstraße 12. Neben der Einführung in die Grundlagen von DOS und Windows werden Kurse für Textverarbeitung (Word für Windows) und Tabellenkalkulation (EXEL) angeboten. Info:
Ob Pflegenotdienst oder Essen auf Rädern – am Pflegetelefon des DRK % 19250 beraten sachkundige Pflegekräfte in Notfällen, aber auch zum ganzen Spektrum des Pflegebereichs.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen