: Parlamentswahlen in Italien
Die Prozentzahlen beziehen sich auf die mit Verhältniswahlrecht abgegebenen Stimmen, mit denen 25 Prozent der Volksvertreter gewählt werden. Die Sitzverteilung bezieht sich auf die Gesamtzahl der Abgeordneten, also auch auf die mit dem Mehrheitswahlrecht direkt Gewählten. Im Senat – für den nur die über 25jährigen wählen dürfen – stellt das Olivenbaum- Bündnis genau die Hälfte der gewählten Volksvertreter: 157. Zu den 314 gewählten Vertretern kommen jedoch noch fünf „Senatoren auf Lebenszeit“, die allerdings mehrheitlich auch der Mitte-links-Allianz zugerechnet werden. Im Abgeordnetenhaus – das alle über 18jährigen wählen – hat die Linke nur die absolute Mehrheit, wenn sie auch die Neokommunisten einschließt; dann kommt sie auf 319 von 630 Mandaten. In beiden Häusern wurden drei Viertel nach dem Mehrheitswahlrecht bestimmt (es gewinnt der Kandidat mit den meisten Stimmen), der Rest über Listen nach dem Verhältniswahlrecht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen