Deutschlandreise!

■ Fachmesse für D-Tourismus in Bremen

Vulkan? Sterbende Schwerindustrie in Bremen? Für Bremer Tourismusexperten kein Thema. Wird alles ersetzt! „Durch Highlights. Ab 1998 ist Bremen Boom-Town!“ Fritz Rößler jr. ist Vorsitzender des Verkehrsvereins Bremen. Er denkt an das Musical, den Space-Park, den Ocean-Park, diese ganzen fetten Events, die „den Übernachtungstourismus generieren“ werden. Bremen, so wurde gestern auf einer Pressekonferenz der Bremer Touristik-Zentrale (BTZ) bekannt, wird Touristen-Mekka, und am Sonntag geht's los: Zum ersten Mal findet in Bremen der German Travel Mart (GTM) statt.

Die GTM ist die bedeutendste Fachmesse für den „Deutschlandtourismus“, auf der sich Reiseagenten aus diesmal 56 Ländern mit deutschen Anbietern touristischer „Produkte“ treffen. Es geht um einen Markt, auf dem jährlich 26 Millionen Ausländer Geld ausgeben. Ausrichter der Messe ist die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT), eine weltweit operierende Marketingorganisation für Deutschland als Reiseland. Zuletzt im Gespräch wegen rassistischer und antisemitischer Pamphlete aus der New Yorker DZT-Dependance.

In kleinen Kojen im Kongreß-Zentrum werden ab Montag 311 deutsche Aussteller (Verkehrsämter, Hotels, Reisebüros) auf 505 Kunden aus Europa und Übersee warten. Starkes Interesse melden die Reiseagenten aus den USA, GB und Japan an. Kaum vertreten ist der Balkan (ein Agent) – „Da sind wir zaghaft: kein Einkommen!“ erläuterte Ewald Meister (DZT). Der Zeitplan ist eng, für jedes der schnellen Kontaktgespräche sind 15 Minuten veranschlagt. Kein Platz ist für die Öffentlichkeit, die vielleicht wissen möchte, wie sich Bremen so verkauft.

Kein Geheimnis ist, daß Bremen nach wie vor als touristisches Produkt Nr. 1 die Altstadt zu bieten hat. Aber auch die deutsche Märchenstraße läuft durch Bremen. Den Marketingeffekt, den die über tausend Tourismusexperten darstellen, läßt sich die Hansestadt knapp 400.000 Mark kosten. Die etwa 70 im Troß mitreisenden Journalisten werden mit einer von der Shakespeare-Company organisierten, „provokativen“ Stadtführung verwöhnt. Am Mittwoch (1.Mai) nutzen viele Messeteilnehmer das Angebot zu kurzen Deutschland-Trips: Oldtimer-Segeln, Bocksbeutel-Romantik, Burgen und Schlösser mit „Rhein in Flammen“ oder ein Besuch „stolzer Städte und stiller Schönheiten“ (Münster und Osnabrück!).

Wer übrigens die o.a. Bremer Touristik Zentrale noch nicht kennt, braucht sich nicht zu schämen. Die BTZ ist eine neue GmbH und das private Brüderchen des Verkehrsvereins. Angebunden an die stadteigene Holding HVG (Hanseatische Veranstaltungsgesellschaft), kümmert sich die BTZ um erhoffte Messen, Ausstellungen und Kongresse und erhoffte Großprojekte wie Musical und Space Park in Boom-Town Bremen oder den erhofften Ocean Park in Primahaven. BuS