piwik no script img

„Power of Solidarity“

■ Bremer Falken bei Festival mit Arafat

Alle drei Jahre veranstaltet die „International Union Of Socialist Youth“ (IUSY) ein Weltfestival für ihre 110 Mitgliedsorganisationen, zu denen aus Deutschland die Jusos und die „SJD-Die Falken“ gehören. Unter dem Motto „The Power Of Solidarity“ richten sie die Veranstaltung in diesem Jahr in Bonn aus. Als Ziel haben sich die Jugendorganisationen dabei gesetzt eine Verbindung zwischen „Politik und Spaß“ herzustellen, denn nur mit viel Spaß könnten sich die Jugendlichen aus völlig unterschiedlichen Kulturen näherkommen. Eingeladen sind aber nicht nur Mitglieder der Organisationen aus In- und Ausland, gerade die Bremer „Falken“ bemühen sich um die Teilnahme von kurdischen und bosnischen Flüchtlingen in Deutschland.

Das Programm der Veranstaltung ist vielfältig: Es gibt Workshops, Spiele und Musik (unter anderem Jazzkantine), alles auf nonverbaler Ebene. Außerdem finden natürlich Diskussionsrunden statt, bei denen sich prominente Politikter aus dem In- und Ausland, wie zum Beispiel Oskar Lafontaine, Daniel Ortega oder Lea Rabin, den Fragen der Jugendlichen stellen. Als besonders interessant wird das Zusammentreffen des israelischen Premierministers Simon Peres mit PLO-Chef Yassir Arafat erwartet.

So erhoffen sich die Falken „eine rege Teilnahme“ und laden sämtliche Jugendliche, egal ob ansonsten politisch engagiert, herzlich ein.

Denn das Festival ist eine nicht in erster Linie politische, sondern vor allem interkulturelle Veranstaltung, die unterschiedliche Jugendliche aus verschiedenen Ländern ansprechen soll, betonen die Falken. David Loehr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen