: Aus dem Tagebuch der Fotografin
Minsk, Weißrußland, Februar 1996
Nataschas Mutter kramte in ihrer Handtasche und zog schließlich ein Foto ihrer Tochter hervor. Das Bild war am Unabhängigkeitstag im Juli 1994 gemacht. Es zeigte das Mädchen herausgeputzt im blauen Satinkleid, mit weißen Lackschuhen. In Nataschas blonden Locken thronte die obligatorische große Schleife. Das Bild hatte keine Ähnlichkeit mit der glatzköpfigen Fünfjährigen, die vor mir auf der Bettkante saß. Die Kleine sah mich ernst an und sagte: „Da hatte ich noch meine Haare.“
Als ich sie traf, war Natascha schon drei Monate im Krankenhaus. So wie Natascha sahen alle Kinder auf der Leukämie-Station der Minsker Klinik Nummer 1 aus. Die Kinder dort wissen nur, daß sie krank sind, sich müde fühlen und Schmerzen haben. Sie kennen den Begriff Radioaktivität nicht und können mit dem Wort Tschernobyl nichts anfangen. Nur die älteren wissen, daß es einen Zusammenhang zwischen ihrem früheren Wohnort und ihrer Krankheit gibt. Sie kommen aus den Gebieten Gomel und Mogiljow – oder neuerdings auch aus Grodno und Witebsk. Dort glaubten ihre Eltern neun Jahre lang, daß diese Gebiete „sauber“ wären. Sie haben normal gelebt. Und „normal“ verstrahlte Lebensmittel gegessen. Was hätten sie auch tun sollen? Außer den Grundnahrungsmitteln Brot und Mehl ist alles furchtbar teuer. Frisches Obst und Gemüse können Normalverdiener sich kaum leisten – und in den langen, russischen Wintern verschärft sich die Situation sowieso. Die Leute sagen hier, daß die Behandlung für vieler Kinder ohne humanitäre Hilfe aus dem Ausland wohl unmöglich wäre. Wie es für die kranken Kinder weitergeht, welche Folgen das Unglück für die nächsten Generationen hat, weiß niemand. Auch nicht, ob Natascha je gesund wird und ihre große Schleife wieder ins Haar binden kann.
Martina Buchholz
Alle Fotos dieser Seite stammen von Martina Buchholz. Soeben erschien im Wuppertaler Hammer Verlag das Buch „Iß'Deinen Brei und halt' Dein Maul“ von Martina Buchholz und Eva Brandt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen