: Gut zu wissen
Die AOK bietet montags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr eine telefonische persönliche Beratung zu Ernährungsfragen während der Schwangerschaft an. Infos unter
Kostenlose fernmündliche Hilfe bei Vergiftungen können Betroffene am Notruftelefon des Giftinformationszentrums Nord unter
Werden wir alle manipuliert ist das Thema eines Seminars, das die Staatspolitische Gesellschaft e.V. vom 1. bis zum 5. Mai auf der Ostseeinsel Hiddensee anbietet. Mit den TeilnehmerInnen werden Radio- und TV-Journalisten über die Beeinflussung durch die Medien diskutieren und journalistisch arbeiten. Abends sind Rhetorikkurse geplant. Kosten: 75 Mark, Infos unter 460 1026
Heute gibt es im FrauenLesben Café im Haus Drei, Hospitalstraße 107, ab 20 Uhr eine große Walpurgisnacht-Feier mit a capella „von Hamburg bis Hawaii ... von einem bis zum anderen Ufer“. Anschließend legt DJ Marlies Platten auf. Kostet: 6 Mark.
Das Frauenkulturhaus Harburg e.V. startet am 7. Mai einen Anfängerinnenkurs in Thai Chi, der jeden Dienstag von 19.30 bis 21.30 Uhr stattfindet. Am 10. und 11. Mai findet ein Wochenendworkshop „Yoga und Malen - Wege zum Wohlbefinden“ statt. Infos: Frauenkulturhaus
Über die Bäderwasserverunreinigung wird öffentlich diskutiert: Am 7. Mai lädt der Ausschuß für Umwelt und Gesundheit im Bezirk Eimsbüttel um 17 Uhr zu eben diesem Thema ins Bezirksamt Eimsbüttel, Grindelberg 66, 20139 Hamburg, 12. Stock, Raum 1275.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen