: Manche Räder stehen still, wenn die ÖTV so will
■ Nahverkehr, Post und Kitas im Warnstreik. Kürzungen bei Kranken vom Tisch?
Hamburg (dpa) – Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst werden in Deutschland von heute an spürbar ausgeweitet. Zwei Tage vor der vierten Tarifrunde am Mittwoch in Stuttgart haben die Gewerkschaften Zigtausende Mitglieder mit Beginn der Frühschicht zu Warnstreiks, Protestmärschen und Kundgebungen aufgerufen. Schwerpunkt heute soll Nordrhein-Westfalen sein. Morgens werden die Aktionen im Nahverkehr beginnen und nach und nach Müllabfuhr, Verwaltungen, Krankenhäuser, Gerichte, Universitäten und AOKs erfassen.
Die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV), die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) und die Deutsche Postgewerkschaft (DPG) wollen die befristeten Arbeitsniederlegungen bundesweit bis zum Mittwoch steigern. Nach bisherigem Kenntnisstand sind für heute auch in Niedersachsen, Bremen, Berlin, Bayern, Rheinland- Pfalz und Sachsen Proteste geplant.
Laut ÖTV in Hannover wird es „flächendeckend zu erheblichen Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens kommen“. In Berlin sollten Kindertagesstätten, Rathäuser, Bezirks- und Sozialämter zum Teil erst mehrere Stunden später öffnen.
Nach einer zweiten Warnstreikwelle bei der Post standen bereits am Samstag Hunderttausende Bürger in Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin vor leeren Briefkästen. Die Gewerkschaften verlangen 4,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Die Arbeitgeber bei Post und Behörden wollen dagegen eine Nullrunde sowie Einschnitte in der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall durchsetzen.
Laut Bild am Sonntag gibt es Spannungen im Arbeitgeberlager. Vor allem die Städte und Gemeinden seien nicht damit einverstanden, daß Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) die von der Bonner Koalition mit dem Sparpaket beschlossene Senkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall schon jetzt durchsetzen will.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen