: Soviel Trend war nie!
■ Die geheimen Vorlieben der BremerInnen – zwei heiße Trend-Reports decken endlich alles auf / Starke Handy-Müdigkeit
D
er Bremer – steif und stur, stocknüchtern und angepaßt? Einer, der brav im Mainstream mitschwimmt? Kaum zu glauben. Aber leider wahr. Denn genau das zeigt das aktuelle Bremer „Trend-Barometer“ an. Gestern kam alles raus: Die „Citibank“ (Filiale Bremen, Slogan: „The Citi never sleeps“) gab die heiß erwarteten Ergebnisse ihrer „Cititrends“-Umfrage bekannt. Fazit: Der Bremer ißt am liebsten Pizza, hört Rock- & Popmusik und frönt dem Fitneßsport – gäääähn!
Riesenenttäuschung auch bei „Citibank“-PR-Chef Ralf R. Leinweber (42, kam per Jet aus Düsseldorf). Der Bänker über Bremen: „Im Rheinland können Sie neue Sachen schneller verankern als hier im Norden – das ist auch ein Mentalitätsunterschied ...“ Die Bremer – bloß müdes Mittelmaß?
1000 junge BremerInnen (zwischen 18 und 35) hatten sich in den letzten vier Wochen von der Bank zu ihren Vorlieben befragen lassen. Hätte man sich sparen können: Ein Blick aus dem Fenster hätte genügt! Einzelergebisse der „Cititrends“: Lieblingsclub ist Werder, Lieblingssportler Olli Reck und Mario Basler; die Kleidung soll „sportlich leger“ sein (41 %); beim Italiener essen 41 % am liebsten, gefolgt von griechischen und chinesischen Lokalen; 53 % benutzen regelmäßig einen Computer (31 % haben CD-ROM, Fax 19 %, Handy 16 %) – damit liegt Bremen erheblich hinter Aachen und Münster, wo ebenfalls „Cititrends“ ermittelt wurden.
Einzige Überraschung: Lieber als ins Kino oder Theater geht der Citi-Bremer ins Museum (28 %) – am liebsten zu Paula (Modersohn-Becker). Trendprognose für die Zukunft: „Modern Art und Musical“ – Bremens Wirtschaftssenator und Musical-Sponsor Helmut Perschau (47) darf sich schon mal freuen: „Jeckyll & Hyde“ (kommt ab '98) wird ein Publikums-Renner!
Wirklich spektakulär hingegen die Ergebnisse der „taztrends '96“, ebenfalls gestern vorgestellt. Spontan durchgeführt in einer breit angelegten Repräsentativ-Umfrage unter ca. zehn (10) MitarbeiterInnen der Zeitung. Ergebnis: Der Bremer ist einfach unberechenbar – mal mega-cool, mal total spießig.
Die „taztrends“-Ergebnisse:
l Musikgeschmack: Von Beatles bis Grungerock (“Vivid“) – mit dabei: die Bremer Frauenband „Linda Potatoes“
l Trend-CD: „Sir“ Neville Gardiner („Requiem“), Everything But The Girl (Kuschelrock – einfach süüüß ...), „Hard Trance Explosion IV“ (mega-trendy!!!)
l Trend-Food: deutsch! Linsensuppe, Petersilienkartoffeln und Kotlett mit Kartoffelbrei weit vorne. Geheimtip: „Spaghetti alla putanesca“ – irre scharf! Abgeschlagen: Pizza Hawaii (mega-out!!!)
l Trend-Dinks: Brandy, Bananensaft, Äppelwoi (Kelterei Possmann, Hochstadt/Taunus)
l Kultur-Trends: Kino, Kino, Kino ... heimliches Highlight: mal zu Werder gehen – schrill!
l Trendsport: Radeln und Gymnastik – von Extremsportarten (Internet-Surfen) haben die BremerInnen die Nase voll ...
l Trendhobby: Musizieren, Ahnenforschung, Faulenzen
l Modetrends: Schlapperpulli, Jeanskluft und olle Wollsocken. Mit einer Nennung dabei: G-String. Brême, oh là là!
Aaaber: Auch die „taztrends“ geben nicht nur Anlaß zum Jubeln. Bremen-Kenner Burkhard Straßmann (43): „Völlig vermufft und spießig!“ Die BremerInnen präsentieren sich „unglaublich angepaßt, völlig durchschnittlich – um nicht zu sagen: medioker!“
Beweis Nummer 1: „Spaghetti hab' ich schon als Kind gegessen“. Nummer 2: „Es taucht überhaupt nichts über Motorräder auf – kein Wort über Enduro-Maschinen!“
Die „Cititrends“ werden demnächst per Broschüre ins Rathaus geschickt.Gibt's dann mehr Geld für Trendsportarten und billigere Werder-Tickets?
Und die „taztrends '96?“ Heißes Interesse an der Verwertung soll schon Matthias Horx (40), der Trendforscher und Zeitgeist-Guru der Deutschen, bekundet haben. Die „tazler“ warten bloß noch auf einen Anruf ... tw
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen