: Am Papst kommt keiner vorbei
Wer am Sonntag jeden Papa- Stau vermeiden will, sollte seinen Tag nach dem Terminplan des Papstes richten: 9.20 Uhr Ankunft auf dem Flughafen Tegel. 9.45 Uhr Treffen mit dem Bundespräsidenten im Schloß Bellevue. 10.40 Uhr Fahrt zum Olympiastadion, wo im Gottesdienst die Priester Lichtenberg und Leisner seliggesprochen werden. 17.30 Uhr Gespräch mit dem Zentralrat der Juden und mit Kanzler Kohl im Bernhard-Lichtenberg- Haus in Mitte. 19.10 Uhr West-Ost-Durchquerung des Brandenburger Tors. 19.15 Uhr hierselbst Ansprachen von Kohl und Johannes Paul II. 20.20 Uhr Rückflug nach Rom. Vorsicht aber auch vor Anti-Papst-Staus. Unter dem Motto „Viele Fäuste für ein Halleluja“ startet mittags hinter der St.-Matthias-Kirche am Winterfeldtplatz eine Gegenprozession, die Richtung Brandenburger Tor ziehen wird. Unter dem Motto „Habemus mamam“ wird Gegenpäpstin Domenica gegen 14 Uhr im Rahmen des lesbisch-schwulen Stadtfestes in der Motzstraße Charlotte von Mahlsdorf seligsprechen. usche
Foto: Paul Langrock/Zenit
Montage: taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen