■ Berliner Telegramm: Kulturminister Reiche gegen Holocaust-Museum
Gegen ein zentrales Holocaust-Museum hat sich Brandenburgs Kulturminister Steffen Reiche (SPD) ausgesprochen. Die knappen Finanzmittel sollten vielmehr zur Erhaltung der „Stätten der Täter“ als Mahnmale eingesetzt werden. Zum Erhalt der drei brandenburgischen Gedenkstätten in Sachsenhausen, Brandenburg/Havel und Ravensbrück seien insgesamt 80 bis 90 Millionen Mark erforderlich. Für die notwendigen Baumaßnahmen stünden in den kommenden zehn Jahren voraussichtlich nur rund 30 Millionen Mark zur Verfügung. Bis zum Jahresende müßten zehn der bislang 71 Mitarbeiter entlassen werden. epd
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen